Heimcomputer

KIM-1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche
Der KIM-1
Der KIM-1

Der KIM-1 (Keyboard Input Monitor) war 1975 einer der ersten Heimcomputer auf der Basis der 6502-CPU und wurde von MOS Technology Inc., (später übernommen von Commodore) und Erfinder des 6502-Mikroprozessors, entwickelt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Aufbau

Der KIM-1 bestand aus einem Einplatinenrechner, der alle erforderlichen integrierten Schaltkreise auf einer Leiterplatte enthielt: Den 6502-Prozessor, zwei 6530 Multifunktions-Bausteine (mit jeweils 1 KiB ROM, 64 Bytes RAM und verschiedenen I/O-Kanälen) und 1 KiB reguläres RAM. Insgesamt hatte der KIM-1 also ein Kapazität von 1152 Bytes RAM und 2048 Bytes ROM. Die Taktfrequenz des 6502-Mikroprozessors betrug 1 MHz. Ebenso enthielt der KIM-1 eine sechsstellige 7-Segment-LED-Anzeige und bot 24 Tasten zur direkten Eingabe von HEX-Code. Mehrere der I/O-Anschlüsse konnten zur seriellen Kommunikation oder zum Anschluss eines externen CRT-Bildschirms oder Druckers (TTY mit 20mA-Schleife) sowie für eine Kassetten-Schnittstelle eingesetzt werden.

Der MCS Alpha 1 wurde als Clone des KIM-1 nachgebaut und erhielt ein Gehäuse mit eigener Spannungsversorgung und wies zusätzlich einige Verbesserungen auf. Der Speicher war nach wie vor auf 1 KiB RAM begrenzt. Anstelle von 6 LEDs nutzte der MCS Alpha 8 Stück und konnte mit Hilfe eines Monitor-Programms leicht bedient werden. Neben der CPU enthielt der Rechner zwei 6532 Chips und EPROMs, ein Keyboard, eine serielle und eine Kassetten-Schnittstelle.

[Bearbeiten] Software

Der KIM-1 zeichnete sich durch ein relativ komplexes BIOS aus. Diese „Monitor“-Programme nannten sich TIM (Terminal Input Monitor) und KIM (Keyboard Input Monitor) und waren in den beiden 1-KiB-ROM-Bausteinen 6530 untergebracht. Diese Monitor-Software erlaubte es, einen Cassetten-Recorder als externes Speichermedium anzuschließen, die LED-Anzeige anzusteuern und die Tastatur abzufragen.

Sobald der KIM-1 eingeschaltet wurde, lief der Monitor und der Nutzer konnte direkt über Tastaureingaben das Gerät bedienen. Somit war der KIM-1 einer der ersten Einplatinenrechner, der zum Betrieb lediglich eine externe Spannungsversorgung benötigte. Dieser Umstand und die Tatsache, dass er eine Low-cost Alternative zum Einstieg in die damalige Computertechnik ermöglichte, machte ihn bei vielen Hobby-Programmierern der 1970er-Jahre sehr beliebt.

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks


Copyright © 2005-2010 Hardware-Aktuell. Alle Rechte vorbehalten.