Server

Cherokee (HTTP Server)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche

Cherokee ist ein flexibler, schneller, leichtgewichtiger Webserver. Der Webserver ist auf Linux, OpenSolaris und Windows lauffähig.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Unterstützte Technologien

Cherokee unterstützt:

  • FastCGI,
  • SCGI,
  • PHP,
  • CGI,
  • TLS und SSL verschlüsselte Verbindungen,
  • virtuelle Hosts,
  • Authentifikation,
  • on the fly encoding,
  • Apache kompatible Log files

[Bearbeiten] Installation

Eine Anleitung, wie Cherokee auf einem Linux-System von den Sourcen kompiliert wird, finden sich auf hier

Für Windows ist noch keine Installationsanleitung vorhanden.

[Bearbeiten] Konfiguration

Cherokee bringt von Haus aus ein grafisches Konfigurations Interface mit. Es nennt sich cherokee admin In den meisten Linux-Distributionen befinden sich die Konfigurationsdateien im Verzeichnis /etc/cherokee.

[Bearbeiten] Download

Neben dem Sourcecode wird Cherokee auch als Binary-Pakackge angeboten:

Für Linux:

  • Debian
  • Gentoo
  • OpenSuse & SLES
  • Fedora & Mandriva
  • FreeBSD
  • NetBSD
  • OpenSolaris
  • ArchLinux

oder alternativ für Windows.

[Bearbeiten] Webseiten

Copyright © 2005-2010 Hardware-Aktuell. Alle Rechte vorbehalten.