Cyrix-Prozessor

Cyrix MII

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche
Cyrix MII

Cyrix MII-366
Produktion: 1998 bis 2000
Produzenten:
Prozessortakt: 225 MHz bis 300 MHz
FSB-Takt: 66 MHz bis 100 MHz
L1-Cachegröße: 64 KiB
Fertigung: 250 nm bis 180 nm
Befehlssatz: x86
Mikroarchitektur: CISC
Sockel: Sockel 7
Name des Prozessorkerns: M2

Der Cyrix MII war ein Mikroprozessor der Firma Cyrix und ist nichts weiter als ein umbenannter Cyrix 6x86MX

Cyrix stellte diese CPU am 15. April 1998 nach der Übernahme durch National Semiconductor vor und enttäuschte damit die Fachwelt: Statt eines überarbeiten Prozessor-Designs stellte man nur einen umbenannten Cyrix 6x86MX vor. Die Modelle MII-300 und MII-333 mit ihren relativ geringen Taktraten konnten nicht gegen die Konkurrenz in Form des AMD K6-2 und des Intel Pentium II bestehen und die Verkaufszahlen sackten entsprechend ab. IBM machte diese Namensänderung auch nicht mit und verkaufte den MII-300 und -333 weiterhin als 6x86MX-PR300 und 6x86MX-PR333.

Nach der Übernahme von Cyrix Mitte 1999 durch VIA Technologies (Taiwan) wurde als erste Maßnahme die Produktion der MII-CPUs an TSMC übergeben und dank eines Die-Shrinks auf 0,18 µm konnten die Taktraten doch noch leicht gesteigert werden, so dass man noch den MII-366, MII-400 und MII-433 auf den Markt brachte. Alles in allem besiegelte aber der MII den Untergang der Firma Cyrix.

[Bearbeiten] Modelldaten

  • Codename: M2
  • Verkauft als: Cyrix MII, IBM 6x86MX (nur 6x86MX-PR300 und -PR333)
  • L1-Cache: 64 KB (unified)
  • MMX
  • Sockel 7 mit einem Front Side Bus von 66 bis 100 MHz
  • Betriebsspannung (VCore): 2,9V (2,2V bei 0,18 µm)
  • Erscheinungsdatum: April 1998
  • Fertigungstechnik: 0,25 µm bei IBM und National Semiconductor, später bei TSMC (0,18 µm)
  • Die-Größe: 197, 156, 119 bzw. 65 mm² bei 6,5 Millionen Transistoren
  • Taktraten: 225 MHz bis 300 MHz
    • 300: 225 MHz (75 MHz FSB)
    • 300: 233 MHz (66 MHz FSB)
    • 333: 250 MHz (83 MHz FSB)
    • 333: 263 MHz (75 MHz FSB)
    • 366: 250 MHz (100 MHz FSB)
    • 400: 285 MHz (95 MHz FSB)
    • 433: 300 MHz (100 MHz FSB)

[Bearbeiten] Siehe auch

Copyright © 2005-2010 Hardware-Aktuell. Alle Rechte vorbehalten.