Game & Watch | |
---|---|
Hersteller | Nintendo |
Typ | Handheld-Konsole |
Generation | 2. Generation |
Veröffentlichung | 28. April 1980 |
Speichermedien | keine |
Nachfolger | Game Boy |
Bei Nintendo Game & Watch handelt es sich um eine 59-teilige (offizielle) bzw. 60-teilige (inoffizielle) elektronische LCD-Spiel-Serie. Erstmals starteten diese Spiele 1980 und wurden bis Mitte der 90er Jahre produziert. Dabei wurden diese Spielsysteme in verschiedene sogenannte Screen Sizes eingeteilt.
Inhaltsverzeichnis |
Nachfolgend in chronologischer Reihenfolge:
Innerhalb dieser 10 Serien wurden 59 verschiedene offizielle Spiele mit unterschiedlicher Auflage produziert. Ein mysteriöses Spiel (das keinem der obigen Screen Sizes zugeordnet werden kann), wurde u.a. auf Veranstaltungen verschenkt. Dieses Spiel ist überaus selten und wird von Fans gerne als 60. Game & Watch bezeichnet.
Alle Spiele verfügten über einen Schacht für zwei Knopfzellen, einen monochromen oder farbigen Bildschirm (LC-Display) und mindestens einen Feuerknopf und ein Steuerkreuz.
In Deutschland wurden die Spiele auch unter dem Namen Tricotronic von der Firma Bienengräber vertrieben.
Mittlerweile sind alle Spiele nur noch schwer zubekommen. Man findet sie z.B. noch bei Internetauktionen, Flohmärkten und Tauschlisten von Fans.
Es gab verschiedene Neu-Auflagen der Game & Watch-Spiele, z. B. eine Serie von Armbanduhren sowie die Handheld-Spiele Nintendo Mini Classics, die vom Aussehen einem Game Boy ähneln, nur kleiner sind.
Der Charakter "Mr. Game & Watch", der in einigen Spielen die Hauptrolle übernimmt, wurde von Nintendo erst wieder im Gamecube-Spiel Super Smash Bros. Melee aufgegriffen.
Ein Überblick über Game & Watch-Spiele; sortiert nach Reihenfolge, Modellnummer und Einführungssdatum:
Für das Spiel Fire siehe auch Bouncing Babies.
Heimkonsolen: Nintendo Entertainment System (1985) | Super Nintendo Entertainment System (1991) | Virtual Boy (1995) | Nintendo 64 (1996) | Nintendo GameCube (2002) | Nintendo iQue (2004) | Wii (2006)
Handhelds: Nintendo Game & Watch (1980) | Game Boy (1989) | Game Boy Pocket (1996) | Game Boy Color (1998) | Pokémon Mini (2001) | Game Boy Advance (2001) | Game Boy Advance SP (2003) | Nintendo DS (2004) | Game Boy Micro (2005) | Nintendo DS lite (2006)