Intel Pentium Dual-Core | |
---|---|
![]() Intel Pentium Dual-Core Emblem |
|
Produktion: | seit 2007 |
Produzent: | Intel |
Prozessortakt: | 1,46 GHz bis 1,86 GHz |
FSB-Takt: | 133 MHz |
L2-Cachegröße: | 1 MiB |
Fertigung: | 65 nm |
Befehlssatz: | x86 teilweise mit Intel 64 (AMD64) |
Mikroarchitektur: | Intel-P6-Mikroarchitektur / Intel-Core-Mikroarchitektur |
Sockel: | |
Namen der Prozessorkerne:
|
Als Pentium Dual-Core bezeichnet Intel eine Familie von Doppelkernprozessoren (Dual-Core) für Laptops und Notebooks, die als preisgünstige Prozessoren platziert sind und verhältnismäßig wenig L2-Cache besitzen.
Inhaltsverzeichnis |
Die auf dem Yonah-Kern basierenden Prozessoren sind Ableger der Intel-P6-Mikroarchitektur, die allerdings im Vergleich zu älteren Prozessoren dieser Mikroarchitektur deutlich modifiziert wurden. Auf dem Yonah-Kern basierende Prozessoren verfügen damit nicht über Intel 64.
Neuere Versionen, die auf dem Merom-Kern basieren sind hingegen Prozessoren auf Basis der Intel-Core-Mikroarchitektur (welche auf Grundlage der P6-Architektur entwickelt wurde) und unterstützen Intel 64.
Doppelkernprozessor (Dual-Core)
Doppelkernprozessor (Dual-Core)
Non-x86-Prozessoren: 4004 | 4040 | 8008 | 8080 | 8085 | iAPX 432 | i860 | i960 | Itanium | Itanium 2
Bis 4. Generation: 8086 | 8088 | 80186 | 80188 | 80286 | i386 | i486DX | i486DX2 | DX4 | i486GX | i486SL/SL-NM | i486SX | i486SX2
Pentium-Serie: Desktop: Pentium (MMX) | Pentium II | Pentium III | Pentium 4 | Pentium 4 XE | Pentium D | Pentium XE | Pentium Dual-Core
Mobil: Mobile Pentium 4 | Pentium M | Pentium Dual-Core Server: Pentium Pro
Celeron-Serie: Desktop: Celeron (P6) | Celeron (NetBurst) | Celeron D | Celeron (Core) | Celeron Dual-Core Mobil: Mobile Celeron | Celeron M
Core-Serie: Desktop: Core 2 Duo | Core 2 Quad | Core 2 Extreme Mobil: Core Solo | Core Duo | Core 2 Solo | Core 2 Duo | Core 2 Extreme
Xeon-Serie: Server: Xeon (P6) | Xeon (NetBurst) | Xeon (Core)