Intel-Prozessor

Intel Pentium Dual-Core (Mobil)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche
Intel Pentium Dual-Core

Intel Pentium Dual-Core Emblem
Produktion: seit 2007
Produzent: Intel
Prozessortakt: 1,46 GHz bis 1,86 GHz
FSB-Takt: 133 MHz
L2-Cachegröße: 1 MiB
Fertigung: 65 nm
Befehlssatz: x86 teilweise mit Intel 64 (AMD64)
Mikroarchitektur: Intel-P6-Mikroarchitektur / Intel-Core-Mikroarchitektur
Sockel:
Namen der Prozessorkerne:
  • Yonah-1024
  • Merom-1024

Als Pentium Dual-Core bezeichnet Intel eine Familie von Doppelkernprozessoren (Dual-Core) für Laptops und Notebooks, die als preisgünstige Prozessoren platziert sind und verhältnismäßig wenig L2-Cache besitzen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Technisches

Die auf dem Yonah-Kern basierenden Prozessoren sind Ableger der Intel-P6-Mikroarchitektur, die allerdings im Vergleich zu älteren Prozessoren dieser Mikroarchitektur deutlich modifiziert wurden. Auf dem Yonah-Kern basierende Prozessoren verfügen damit nicht über Intel 64.

Neuere Versionen, die auf dem Merom-Kern basieren sind hingegen Prozessoren auf Basis der Intel-Core-Mikroarchitektur (welche auf Grundlage der P6-Architektur entwickelt wurde) und unterstützen Intel 64.

[Bearbeiten] Modelldaten Sockel M

[Bearbeiten] Yonah-1024

Doppelkernprozessor (Dual-Core)

  • L1-Cache: je Kern 32 + 32 KiB (Daten + Instruktionen)
  • L2-Cache: 1.024 KiB mit Prozessortakt
  • MMX, SSE, SSE2, SSE3, EIST, XD-Bit
  • Sockel M, AGTL+ mit 133 MHz FSB (quadpumped: FSB533)
  • Betriebsspannung (VCore): 1,1625–1,4 V
  • Verlustleistung (TDP): 31 W
  • Erscheinungsdatum: Januar 2007
  • Fertigungstechnik: 65 nm
  • Die-Größe: 91 mm² bei 151,6 Millionen Transistoren
  • Taktraten: 1,6–1,86 GHz
  • Modellnummern:
    • T2060: 1,60 GHz
    • T2080: 1,73 GHz
    • T2130: 1,86 GHz

[Bearbeiten] Modelldaten Sockel P

[Bearbeiten] Merom-1024

Doppelkernprozessor (Dual-Core)

  • L1-Cache: je Kern 32 + 32 KiB (Daten + Instruktionen)
  • L2-Cache: 1.024 KiB mit Prozessortakt
  • MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, Intel 64, EIST, XD-Bit
  • Sockel P, AGTL+ mit 133 MHz FSB (quadpumped: FSB533)
  • Betriebsspannung (VCore): 1,075–1,175 V
  • Verlustleistung (TDP): 35 W
  • Erscheinungsdatum: 2007
  • Fertigungstechnik: 65 nm
  • Die-Größe: 111 mm² bei 167 Millionen Transistoren
  • Taktraten: 1,46–2,00 GHz
  • Modellnummern:
    • T2310: 1,46 GHz
    • T2330: 1,60 GHz
    • T2370: 1,73 GHz
    • T2390: 1,86 GHz
    • T2410: 2,00 GHz

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Copyright © 2005-2010 Hardware-Aktuell. Alle Rechte vorbehalten.