Server

ispCP

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche
ispCP
Bild:Ispcp.png
Web basierendes Administrationswerkzeug für Linux Betriebssysteme
Basisdaten
Aktuelle Version: 1.0.0 RC6 (ispCP Omega)
(5. August 2008)
Betriebssystem: Linux / Unix
Kategorie: Administrationswerkzeug
Lizenz: GPL
Deutschsprachig: ja
Website: www.isp-control.net

ispCP (Internet Service Provider Control Panel) ist ein Projekt, das sich als Ziel gesetzt hat ein Multi-Server Verwaltungs- sowie Administrationstool zu entwickeln. Der erste Schritt ist die Veröffentlichung von ispCP Omega (vormals VHCS Omega genannt) einem Fork des VHCS-Projekts, wovon auch ein upgrade möglich ist.

Der größte Unterschied zu VHCS dürfte die tatsächliche Umsetzung des Community-Gedankens sein – die komplette Entwicklung ist, wie man es von anderen Open-Source-Projekten kennt, offen. Daraus haben sich auch schon einige technische Unterschiede entwickelt, wie zum Beispiel die Unterstützung von PHP als FastCGI statt mod_php (was unter anderem auch den Betrieb von Apache HTTP Server 2.2 mit dem Modul mpm-worker erlaubt) und viele andere Verbesserungen im Bereich Sicherheit.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Unterstützte Plattformen

[Bearbeiten] Systemvoraussetzungen

  • Apache (Webserver)
  • Postfix (MTA)
  • ProFTPd (FTP-Server)
  • PHP 5.x (Skriptsprache, fastcgi oder mod)
  • Perl (Skriptsprache)
  • MySQL 4 oder 5 (relationales Datenbankverwaltungssystem)
  • Courier (POP3- und IMAP-Daemon)
  • OpenSSL oder mod_ssl für SSL-Funktionalität
  • BIND8 oder BIND9 (DNS-Server)
  • Iptables (optional)

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Copyright © 2005-2010 Hardware-Aktuell. Alle Rechte vorbehalten.