Ein Koprozessor ist ein zusätzlicher Mikroprozessor, der den Hauptprozessor (die CPU) bei seiner Arbeit unterstützt. Beispiel ist ein mathematischer Koprozessor (oft auch FPU), der Berechnungen mit Gleitkommazahlen für den Hauptprozessor übernimmt. Moderne Prozessoren besitzen meist einen integrierten Koprozessor in Form einer oder mehrerer FPUs.
Typische Vertreter dieser Gattung sind Intels 8087, 80287, 80387, Motorolas 68881 oder 68882, aber auch Prozessoren zur Digitalen Signalverarbeitung (DSPs) wie der Motorola 56001 oder der AT&T 3210.