Der MOS Technology VDC (Video Display Controller) ist ein Videochip, der für die 80-Zeichen-Ausgabe im Commodore C128 zuständig ist. Er wird an einen Monitor mit RGBI-Eingang (z.B. CGA-Bildschirme) angeschlossen. Ursprünglich wurde der VDC für den CBM 900 entwickelt, ein Computersystem mit einer Zilog Z-8001-CPU. Es wurden 2 nicht vollständig kompatible Versionen produziert, der 8563 und der 8568. Der Chip verfügt über ein eigenes Video-RAM, dieses ist in den alten C128-Versionen 16 KB groß, im neueren C128DCR 64 KB, jedoch können beide 64 KB adressieren.
Der Chip wird asynchron zum Rest des Computers getaktet.
Der VDC verfügt über 36 (8563) bzw. 37 (8568) interne Register. Register 37 kam beim 8568 hinzu, wodurch der Refresh schneller getaktet werden konnte als bei seinem Vorgänger. Erreichbar sind diese jedoch nur sehr umständlich über 2 Speicherzellen im Ein/Ausgabe-Bereich an der Hexadezimal-Adresse $D600/$D601.
In Adresse $D600 wird angegeben welches Register man ansprechen will, in Adresse $D601 wird dann das angesprochene Register ausgelesen oder beschrieben. Dabei muss man warten, bis Bit 7 von $D600 gesetzt ist. Am einfachsten geht dies mit den beiden Betriebssystemfunktionen $FCDCA & $FCDD8 (auch in Basic).
Adresse $FD600 hat noch weitere Bedeutungen, beim Auslesen erhält man:
die anderen Bits sind nicht belegt.
PET/CBM: KIM-1 | PET 2001 | CBM 3000 | CBM 4000 | CBM 8000 | MMF 9000 CBM II: CBM 500∗ | CBM 600 | CBM 700 | CBM 900∗
Heimcomputer: VC 10 | VC 20 | C64 (SX, GS♦) | 264-Reihe (C16, C116, Plus/4) | C128 | C65∗
Amiga (Übersicht): 1000 | Sidecar | 500 | 2000 | CDTV♦ | 600 | 3000/T/UX | 1200 | 4000 | CD³²♦
IBM-kompatibel: PC-1 | PC-10 bis PC-60 | x86LT | A 1060
Peripherie: Laufwerke: Datasette | VC15xx (VC1540/41, VC1551, VC1570/71, VC1581) | SFD100x (SFD1001, SFD1002) | CBM 2020 bis 8250 | Amiga-Diskette | A570 | A3070
Drucker: MPS-Serie | MPS 801 | CBM-8000-Serie | VC1520
Sonstige Hardware: Zorro-Bus | RAM Expansion Unit | Commodore-Maus | Monochrom- und Farb-Monitore | Lautsprecher A10 | Mehrfachbenutzersysteme (MBS)
Historische Hardware: Schreib- und Tischrechenmaschinen | LED-Uhren | Konsole Commodore 2000k| Schachcomputer
Chips: MOS Technology | VIC | VIC II | TED | VDC | SID | PIA | VIA | TPI | CIA | ACIA | Agnus (Blitter, Copper) | Paula | EHB-Modus | HAM-Modus Chipsätze: OCS | ECS | AGA
Software: Commodore BASIC | Commodore Basic V2 | Kernal | CBM-ASCII (PETSCII) | GEOS | Commodore DOS | AmigaOS | Kickstart | Workbench | AmigaGuide | AMIX