Sockel AM3 | |
---|---|
Einführung: | 1. Halbjahr 2009 |
Bauart: | PGA-ZIF |
Kontakte: | 940 |
Busprotokoll: | HyperTransport 3.0 |
Bustakt (FSB): | 200 MHz Systemtakt 2000 MHz HyperTransport |
Prozessoren: | Künftige CPUs in AM3-Package |
Der Sockel AM3 ist ein in Entwicklung befindlicher Sockel des Unternehmens AMD. Der neue Sockel wird voraussichtlich im 1. Halbjahr 2009 erscheinen und ist direkter Nachfolger vom Sockel AM2+. Der Sockel wird voraussichtlich mit DDR3-Arbeitsspeicher auskommen. AMD hat bereits bestätigt, dass die zukünftigen AM3-CPUs sowohl auf AM3-Motherboards als auch auf den älteren AM2/AM2+-Motherboards laufen werden. Um allerdings eine AM3-CPU auf einem AM2-Board zu betreiben, ist ein BIOS-Update notwendig. Jedoch werden AM2-Prozessoren nicht kompatibel mit AM3-Mainboards sein.[1] Schuld daran ist, dass die alten AM2-CPUs keinen Speicher-Controller besitzen, der mit DDR3-Arbeitsspeicher umgehen kann. AMDs CPUs haben im Gegensatz zu aktuellen Intel-CPUs einen integrierten Speicher-Controller. AM3-CPUs werden daher einen Speicher-Controller besitzen, der mit beiden Standards umgehen kann, allerdings können nicht beide RAM-Technologien zur selben Zeit betrieben werden.
Sockel für Server: Sockel A | Sockel 940 | Sockel F
Sockel für Desktops: Super Sockel 7 | Slot A | Sockel A | Sockel 754 | Sockel 939 | Sockel 940 | Sockel AM2 | Sockel F | Sockel AM2+ | Sockel AM3
Sockel für mobile Geräte: Sockel 563 | Sockel 754 | Sockel S1