Prozessorarchitektur & Centaur-Prozessor

VIA-Isaiah-Mikroarchitektur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche
Isaiah-Mikroarchitektur als Schema
Isaiah-Mikroarchitektur als Schema

Die VIA-Isaiah-Mikroarchitektur ist eine komplette Neuentwicklung von Centaur Technology, einer Tochterfirma von VIA Technologies. Sie stellt als Prozessorarchitektur mit einer Out-of-Order-Ausführung einen deutlichen Schnitt zur Architektur der Vorgängerprozessoren, beispielsweise der des VIA C7, dar, unterscheidet sich damit aber auch von der Intel-Atom-Mikroarchitektur. Der erste Prozessor, in dem sie eingesetzt wird, ist der VIA Nano.

Mit der Isaiah-Architektur führt VIA zum ersten Mal die Unterstützung von AMD64 in eigenen CPUs ein. Der im Vergleich zu C7-Architektur vergrößerte Cache (2x64kB L1- und 1x1MB-L2- Cache) arbeitet exklusiv, was bedeutet, dass Daten entweder im L1- oder im L2-Cache gespeichert werden, nicht aber in beiden gleichzeitig, wie es z.B. bei Prozessoren von Intel der Fall ist. Durch dieses exklusive Design wird die Speichergröße effektiv vergrößert.

Zudem wurde eine Verschlüsselung in die Architektur integriert, die so genannte VIA PadLock Engine.

[Bearbeiten] Zukunft

Der nächste Entwicklungsschritt ist die Einführung eines neuen Sockels sowie ein Dual-Core-Prozessor im Jahr 2009.

Copyright © 2005-2010 Hardware-Aktuell. Alle Rechte vorbehalten.