aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Videobrille ist ein aufsetzbares elektronisches Gerät zur Betrachtung optischer Information. Es besteht aus einem Kopfbügel, zwei OLED- oder LED-Kleinstbildschirmen, einem Kopfhörer oder Ohrstöpseln, und meist zusätzlichen Sichtblenden, die es ermöglichen, Videoinformation ungestört von externen optischen Reizen zu betrachten.
- im privaten Bereich zum Betrachten von DVDs, TV, spielen Computerspiele, verschiedene Auflösungen möglich
- medizinisch: Angst- oder Schmerzablenkung, z. B. beim Zahnarzt oder anderen ambulanten Therapien
- medizinisch: Videookulographie, z. B. zur Aufzeichnung des Anfallsschwindels
- [1], Sehr umfangreicher Vergleich aktueller Systeme
- [2], engl. Wikiartikel zu Eyetaps