Festplatten

Zeit, dass sich nichts dreht: SSDs (5/5)

Fazit

SSDs sind die Zukunft der Massenspeicher, besonders im mobilen Bereich. Hier kommen besonders der geringere Stromverbrauch und die hohe Schockresistenz zum tragen.

Schon jetzt sind Solid State Drives wesentlich schneller als herkömmliche Magnetspeicher-Festplatten, doch gibt es auch zwischen den SSDs deutliche Unterschiede hinsichtlich der Geschwindigkeit.

Zeit, dass sich nichts dreht: SSDs
(Anklicken zum Vergrößern)

Besonders überzeugen konnte mit seinen enorm hohen Datentransferraten das Gerät von RunCore, das allerdings auch aufgrund seines Preises den Übergang zum professionellen Bereich darstellt. Alle anderen SSDs brachten typische Leistungen für Geräte, die auch für den Heimnutzer bestimmt sind.

Einziger Wehrmutstropfen ist zurzeit jedoch noch der extrem hohe Preis. Rund 100€ für das 32 GByte fassende Modell von TakeMS, etwa 180€ für ADATAs 64 GByte und ab 200€ bzw. 450€ für die jeweils 128 GByte großen SSDs von Chaintech bzw. RunCore dürften die meisten Heimnutzer vom Kauf abschrecken.

So beschränkt sich der Nutzerkreis entsprechend großer SSDs wohl im Augenblick hauptsächlich auf Geschwindigkeits-Enthusiasten und professionelle Anwender in der Industrie.

Wegen ihrer geringen Speicherkapazität wenig altagstaugliche SSDs kommen jedoch bereits jetzt häufig in den günstigen Netbooks zum Einsatz.
 

 
Informationen
Kategorie:

Festplatten

Autor:

Nils F. Dickmann

Publiziert:

26.05.2009

Copyright © 2005-2010 Hardware-Aktuell. Alle Rechte vorbehalten.