Eine Magnettonplatte war ein Tonträger, der auf einer Platte durch Magnetisierung aufzeichnet. Das Funktionsprinzip ähnelt so einer modernen Festplatte. Er wurde 1948 in Diktiergeräten eingeführt, und später durch Tonband und Compact Cassetten verdrängt.[1]
Text und Bilder der Lexikonartikel stammen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU Free Documentation License.