Der 1982 erschienene und aus zirka 84.000 Transistoren bestehende Motorola 68010 war die wenig erfolgreiche Weiterentwicklung des Motorola 68000 Mikroprozessors. Der zum MC 68000 pinkompatible MCC 68010 behob einige Fehler des MCC 68000 und ist durch interne Optimierungen (Hardware-Loop, Divisionseinheit) 5 bis 10% schneller. Er verfügte zudem noch über zwei neue Register und konnte auch virtuellen Speicher verwalten. Die Taktraten betrugen 8 bis 20 MHz.