Ein Dünnschichttransistor (englisch: thin-film transistor, kurz TFT) ist ein spezieller Feldeffekttransistor, mit dem großflächige elektronische Schaltungen hergestellt werden können.
Als aktiver Halbleiter kommt dabei meistens hydrogenisiertes amorphes Silizium (α-Si:H) zum Einsatz, das z. B. mittels eines Excimerlasers in polykristallines Silizium umgewandelt werden kann. Andere Materialien, wie zum Beispiel organische Feldeffekttransistoren, sind Gegenstand aktueller Forschung.
Eine weit verbreitete Anwendung ist die Orientierung von Flüssigkristall-Flachbildschirmen, bei denen pro Bildschirmpunkt drei Transistoren zum Einsatz kommen. Diese Bauart von Displays ist als Matrix-LCD bekannt, wird aber fälschlicherweise umgangssprachlich häufig auch als TFT-Display bezeichnet. In PDAs werden häufig transreflexive, TFT-basierte LCDs verwendet, die auch im Freien genutzt werden können.
Text und Bilder der Lexikonartikel stammen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU Free Documentation License.