Speichermedium

TeraDisc

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die TeraDisc ist ein optisches Speichermedium von der Größe einer DVD, die von der israelischen Firma Mempile entwickelt wurde. Es fasst bis zu 1 Terabyte an Daten und ist somit ein direkter Konkurrent der HVD (Holographic Versatile Disc).

Die TeraDisc verfügt über bis zu 100 virtuelle Layer, pro Layer sind bis zu 5 Gigabyte speicherbar. Mit weiteren Optimierungen und 200 virtuellen Layern werden bis zu 1 TB Speicherkapazität möglich sein. Mempile hat ihre Entwicklung bereits mehreren japanischen Firmen vorgestellt und ist nach eigenen Angaben zumindest auf Akzeptanz gestoßen. Die TeraDisc soll kosteneffizient sein.

[Bearbeiten] Weblinks

Copyright © 2005-2010 Hardware-Aktuell. Alle Rechte vorbehalten.