Arbeitsspeicher
DDR3 und DDR2 im Leistungsvergleich (4/5)
Futuremark PCMark05
Der PCMark05 von Futuremark ist seit dem PCMark Vantage nicht mehr der neuste, aber der gängigste Benchmark zum Testen der Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems inklusive Festplatten. Dieser bietet als Ergebnis einen Gesamtscore, aber auch einzelne Wertungen in den einzelnen Bereichen.
Futuremark PCMark05
Gesamt Score |
|
DDR3-1066 CL6 |
|
|
DDR3-1333 CL7 |
|
|
DDR2-800 CL4 |
|
|
DDR2-667 CL3 |
|
|
|
|
Angaben in Punkten, mehr ist besser
|
|
SiSoft Sandra Lite XII
SiSoft Sandra ist ein umfangreiches Systemanalyse-Programm, das über 60 Werkzeuge umfasst. Neben der Möglichkeit eine Computer-Analyse durchzuführen, können auch diverse Benchmarks gestartet werden. So testen wir mit dem Programm die Bandbreite der Speicher, die das Mainboard zur Verfügung stellt.
SiSoft Sandra Lite XII
Memory Int ALU |
|
DDR3-1066 CL6 |
|
|
DDR3-1333 CL7 |
|
|
DDR2-800 CL4 |
|
|
DDR2-667 CL3 |
|
|
|
|
Angaben in MiByte/s, mehr ist besser
|
|
SiSoft Sandra Lite XII
Memory Float ALU |
|
DDR3-1333 CL7 |
|
|
DDR3-1066 CL6 |
|
|
DDR2-800 CL4 |
|
|
DDR2-667 CL3 |
|
|
|
|
Angaben in MiByte/s, mehr ist besser
|
|
ScienceMark 2
Mit dem ScienceMark 2 vervollständigen wir die Speichertests mit den Speicherlatenzwerten. Dieser Benchmark wird zwar nicht weiterentwickelt, da hier jedoch die Grafikleistung nicht von Belang ist, kann dieser auch heute noch verwendet werden.
Sciencemark 2.0
Speicherlatenz |
|
DDR3-1333 CL7 |
|
|
DDR3-1066 CL6 |
|
|
DDR2-800 CL4 |
|
|
DDR2-667 CL3 |
|
|
|
|
Angaben in Taktzyklen, weniger ist besser
|
|
F.E.A.R
Um auch praxisnahe Werte zu liefern, testeten wir mit dem aktuellen Spiel First Encounter Assault and Recon kurz F.E.A.R. Monolith setzt hier auf die Lithtech-Engine, welche mit sehr guten Shader-Effekten aufwartet. Da F.E.A.R. bereits einen Benchmark besitzt, ist es sehr einfach hier Durchschnittsframerate zu errechnen. Der Performancetest ist keine Timedemo, sondern eine Kamerafahrt über ein Gefecht.
DDR3-1066 CL6 |
|
|
DDR3-1333 CL7 |
|
|
DDR2-667 CL3 |
|
|
DDR2-800 CL4 |
|
|
|
|
Angaben in FPS, mehr ist besser
|
|