Der HP 35s ist ein wissenschaftlicher Taschenrechner von Hewlett-Packard der 2007 erschien. Er ist der aktuelle Vertreter einer langen Reihe von nicht-graphischen, wissenschaftlichen und programmierbaren Taschenrechnern von Hewlett-Packard. Obwohl es sich chronologisch um den Nachfolger des HP 33s handelt, wurde er zu Ehren des 35-sten Jubiläums des HP-35 eingeführt [1], der der weltweit erste wissenschaftliche Taschenrechner überhaupt war.
Obwohl der HP 35s weit mehr Funktionen, Rechenleistung und Speicher als der originale HP-35 hat, war Hewlett-Packard bemüht, ihm das Aussehen des HP-35 und anderer HP-Taschenrechner aus dieser Zeit zu verleihen. Das Gerät besitzt, im Gegensatz zum HP-35, die für frühere HP-Taschenrechner typischen, frontseitig abgeschrägten Tasten.
Inhaltsverzeichnis |
Der HP 35s kann sowohl in umgekehrter polnischer Notation als auch in algebraischer Notation bedient werden. Im Gegensatz zum originalen HP-35 kann das Gerät durch die Aufzeichnung von Tasteneingaben programmiert werden. Die so hergestellten Programme können zusätzlich zu den normalen Operationen auch bedingte und unbedingte Verzweigungen und Schleifen enthalten.
Weitere Besonderheiten umfassen:
Das Äußere und die Tastenbelegung des HP 35s unterscheiden sich sehr stark von seinem unmittelbaren Vorgänger, dem HP 33s. Beide sind aber funktional beinahe identisch.
Die Hauptunterschiede sind:
Obwohl der HP 35s an die Tradition der wissenschaftlichen HP-Taschenrechner erinnern soll, wurde das Gerät nicht von Hewlett-Packard alleine, sondern in Zusammenarbeit mit der taiwanesischen Firma Kinpo Electronics Inc. entwickelt. Die Fertigung erfolgt inzwischen ausschließlich bei diesem OEM-Zulieferer. Der HP 35s benutzt den integrierten Schaltkreis SPLB31A von Sun Plus, welcher neben einen LCD-Controller und IO-Einheit einen Prozessor vom Typ 8502 beinhaltet.