Programmierbarer Taschenrechner

HP-32S

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche
Taschenrechner HP 32SII
Taschenrechner HP 32SII

Der HP-32S und sein Nachfolger HP 32SII sind programmierbare technisch-wissenschaftliche Taschenrechner von Hewlett-Packard, die von 1988 bis 2002 (HP 32SII ab 1991) auf dem Markt waren. Beide Geräte stehen hinsichtlich Funktionalität und äußerer Anmutung in einer langen Reihe nicht-graphischer Taschenrechner, die 1972 mit dem HP-35 begründet wurde. Nach dem Auslaufen des HP 32SII und einer fünfjährigen Unterbrechung ist die Tradition 2007 mit dem Jubiläumsgerät HP 35s fortgesetzt worden.

[Bearbeiten] HP-32S

Der HP-32S wird wie seine Vorgänger in der umgekehrten polnischen Notation (UPN) bedient. Obwohl das Gerät mit 70 USD im Vergleich zu anderen HP-Taschenrechnern günstig angeboten wurde, verfügte es über eine Vielzahl von Funtionalitäten:

  • Numerische Lösung von Gleichungen
  • Numerische Integration
  • Mit Buchstaben gekennzeichnete Variablen (A–Z und i)
  • Arithmetische Funktionen für komplexe Zahlen
  • Programmierbarkeit
  • Umschaltbarkeit zwischen verschiedenen Zahlensystemen
  • Punktmatrix-Anzeige in LCD-Technik

Der Taschenrechner verfügte über 390 Bytes Speicher, der sich jedoch bei der Ablage einiger Variablen, Gleichungen und des Programmkodes schnell erschöpfte. Während der HP-34C nur Gleichungen vom Typ f(x) = 0 lösen konnte, ist es beim HP-32S auch erstmals möglich, die Nullstellen von UPN-definierten, multivariaten Funktionen bezüglich der einzelnen Argumente zu bestimmen: f(a,b,c,ldots)=0.

[Bearbeiten] HP 32SII

Das Nachfolgemodell HP 32SII verfügte über eine zweite Umschalttaste und die Fähigkeit, mit Brüchen zu rechnen.

[Bearbeiten] Netzseiten

Copyright © 2005-2010 Hardware-Aktuell. Alle Rechte vorbehalten.