| Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. |
IBM Visual Age ist eine Integrierte Entwicklungsumgebung von IBM für die meisten gängigen Sprachen wie C, C++, Smalltalk und Java. Zusätzlich gibt es ein Plugin, welches sich VisualAge Generator nennt, und was sowohl für die Smalltalk-, also auch für die Java-Umgebung verfügbar ist, und welches dazu dient, in einer Cobol-ähnlichen 4GL-Programmiersprache Hostanwendungen für IBM-Rechner zu entwickeln. Dabei hat man die Möglichkeit, Quellcode in verschiedenen Sprachen zu generieren, wie Cobol, C++ oder Java, woher der Name "Generator" stammt. Dieser ging im Eclipse-Zeitalter im WebSphere Studio Enterprise Developer auf. Die verwendete 4GL-Sprache nennt sich jetzt Enterprise Generation Language (EGL).
IBM Visual Age besitzt ein proprietäres Repository (Envy) zur Versionsverwaltung der Quelltexte, eine Anbindung an CVS, Subversion oder andere ist nicht möglich.
Fast alle VisualAge-Produkte wurden in VisualAge for Smalltalk implementiert.
IBM Visual Age für Java ist mittlerweile vom Open-Source-Projekt Eclipse abgelöst worden, für das IBM mit dem Rational Application Developer eine mächtige Erweiterung anbietet.
VisualAge Smalltalk wird seit 2005 von der Firma Instantiations unter dem Namen VA Smalltalk für die Betriebssysteme Windows, AIX, Linux und Solaris weiterentwickelt. Inzwischen (Anfang 2007) wurde die Version 7.5 auf den Markt gebracht
Inhaltsverzeichnis |
| Version | Betriebssysteme | Datum | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| 1.0 | OS/2 2.1 | 1993 | |
| 2.0 | OS/2 2.1, Windows | 1994 | Portabilität zwischen OS/2 und Windows, SOM-Unterstützung |
| 3.0 | OS/2 2.1, Windows | 1995 | |
| 4.0 | OS/2, Windows | 1995 | |
| 4.5 | OS/2, Windows, AIX, Solaris, HP-UX | 1995 | |
| 5.0 | OS/2, Windows, AIX, Solaris, HP-UX | 1995 | |
| 5.5 | OS/2, Windows, AIX, Solaris, HP-UX | 1995 | |
| 6.0 | OS/2, Windows, AIX, Solaris, HP-UX, RedHat Linux | 1995 | |
| 7.0 | Windows, AIX, Solaris, HP-UX, RedHat Linux | 2005 | Erstes Release der Firma Instantiations |
| 7.5 | Windows, AIX, Solaris, HP-UX, RedHat Linux | 2007 |
| Version | Betriebssysteme | Datum | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| 3.0 | OS/2 | 1995 | |
| 3.5 | Windows NT | 1996 | |
| 3.6.5 | OS/2, Windows | 1997 | |
| 4.0 | OS/2, Windows | 1998 | |
| 4.5 | Windows NT, 2000 | 2000 | |
| 6.0 | AIX 4.3.3 | 2003 | ISO C99 |
| Version | Betriebssysteme | Datum | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| 1.1 | OS/2 | 1995 | |
| 1.2 | OS/2, Windows | 1996 | |
| 2.0 | OS/2, Windows | 1997 | |
| 2.2 | OS/2, Windows | 1998 | |
| 3.0 | Windows NT, 2000 | 2000 | Letzte Überarbeitung: 3.0.7 (2003) |
| Version | Editionen | Betriebssysteme | Datum | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
| 1.0 | Professional, Enterprise | OS/2 Warp, Windows 95, Windows NT 4.0 | 24. Juni 1997 | Java 1.1 |
| 2.0 | Professional, Enterprise | OS/2, Windows | 1998 | |
| 3.0 | Entry, Professional, Enterprise | OS/2, Windows | 1999 | |
| 3.5 | Professional, Enterprise | Windows | 1999 | |
| 4.0 | Professional, Enterprise | Windows 98, NT, 2000 | 26. Juni 2001 | JSP 1.1, Servlet 2.2 |
| Version | Betriebssysteme | Datum | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| 1.0 | OS/2 | 1996 | |
| 2.0 | Windows NT | 1999 | |
| 2.1 | Windows NT, 2000, XP | 2002 |
Redbooks
Produktseiten für VA Smalltalk bei Instantiations
Text und Bilder der Lexikonartikel stammen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU Free Documentation License.